top of page

Trinkhalle Ricklingen (Hannover)

  • Autorenbild: Peter Feler
    Peter Feler
  • 13. Jan. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Fast überall wird sehr viel mehr geschwafelt

als an der Quelle, wo man flüssig tafelt:

Serviert wird Reservierten Bier mit Kornbrand.


Man schweigt hier oder schnieft und schnauft sehr gerne.

Nur einmal bumste Erwin die Laterne,

was unsereiner kollektiv »enorm!« fand.


Der Schnelle Graben mehrt das Ihmewasser;

uns Trinker bleichen Neonröhren blasser,

wenn hopfig Herris uns halsabwärts fließen.


Die Hälse, unsre, die sind Katarakte;

wir selbst sind so und so und sehr Versackte,

die ihrer Seelen dürre Blumen gießen.


Wie gern wir Widu-, also Waldkind wären!

Ach, all wir Alk-und-Zeitentstellten wissen,

ihr werdet bald, wir sind schon längst zerschlissen.


Man kann sich wirklich nur von Bier ernähren,

das füllt die kesseltiefe Hektoleere

in unsren Blicken in das Ungefähre.


Dann sagt da einer diesen Schlingelsatz,

der klingt nach hingelalltem Ringelnatz:

»Auch wenn ihr Säufer immer finster tut, – [rülps]


dann leuchtet trotzdem morgen Ginster gut!«

Das erntet Schulterzucken als auch Nicken –

schon heißt es wieder schluckend sich erquicken.



[PF]


ree

***


 
 
 

Kommentare


bottom of page