top of page

Gottesbeweis

  • Autorenbild: Peter Feler
    Peter Feler
  • 4. Sept. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Und anderntags geschah's,

dass ich mit Gott höchstselbst

auf einer Parkbank saß.


»Natur, du grünst, du gelbst,

du braunst und graust«,

so raunte rau der ungepflegte Mann.

»Dann kommt der Frühling angebraust,

und alles fängt von vorne an.«

Ein Lachen barst aus bartumflortem Mund.


»Das klingt nach einem Evergreen!«,

quittierte ich recht witzig und:

»Sie sind ein Dichter?«, frug ich ihn.


Sein Lachen dimmte er zum Lächeln runter:

»Ich bin ER, der Urpoet, extrem sublim

und hyperpolyglott;

mein Wort macht Ödnis munter;

bin der Chef der Cherubim. –

Mein Söhnchen, ich bin Gott.«


»Ahahaha«, mokantete ich dumpf.

»Beweis es mir!«

Ich grinste hinterm Scheinbartrumpf.


»Und ich aber sage dir«,

so grollte grimm der grobgebaute Herr,

dass Boden, Bank und Seelen bebten;

Sonne sank ins Feuermeer.

»Wie all ihr schlicht um Geist Gewebten

weißt auch du, dass der, der weiß, anstatt

zu glauben, Glauben überkommen hat.

Doch dessen sei dir stets bewusst:

Der Witz ist, dass du glauben musst!«


Da ward es still.


Und in die Stille trillerte ein Spatz

ein »Dubito-dubito« zackig schrill

als wie zum Hohn der Katz.


Und Bienen- oder Hummelgebrumm

ergänzte konziliant das »Ergo-sum«.


Da quoll ein Kichern aus dem herben Mann,

das schwoll zum heisren Lachen an:

»Oh Kyrieleis, mein naseweiser

kleiner Scheißer,

hasenhaftes Menschenherz –:

Das war ein Scherz!«


In feinen Fäden durch Gestank

des Penners auf der Bank:

ein Puls von Sommerabendwind

so leise-lustig lind.


»Was wär' ich denn für ein Sadist,

mit Glaubenszwang dich Wicht zu schinden?!

Gott so wie ein Mensch als ein Narzisst –

solch Schrott kann nur der Mensch erfinden.


Glaube an mich oder lass es bleiben;

eins nur ist mir wichtig:

Mach in deinem Menschentreiben

wenig falsch und viel mehr richtig.

Handle oft in meinem Sinn

und lenk den Blick zu andren Menschen hin.«


Wie warm auf allen Dingen da der Glast

der Sterne, deren Ferne Nähe ward.

Wie leicht die alte Last

und weich das alte Hart.


Dann hexte Gott zwölf Biere her und sprach,

indes er zweier Dosen Öffnung brach:

»Nun lass uns uns von innen salben

schön mit diesen Pilsbier-Halben!«


Schwungvoll stießen wir da zigfach an

und würzten noch mit Schnäpschen-Schuss,

am Tag, seit dem ich wieder glauben kann,

schon weil ich nicht mehr muss.



[PF]


***



ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page